
RioHarpFestival
2021
XVI

DAS WELTWEIT BESTE HARFENFESTIVAL


ONLINE
XV RioHarpFestival-virtuell
Im August 2020 wurde Rio de Janeiro zur Harfenhauptstadt der Welt und verzeichnete ein Publikum von über 150.000 Zuschauern.
Und dann São Paulo, Lissabon und Coimbra in Portugal.
Das XV. RioHarpFestival hat nicht nur die Tradition der vergangenen 14 Jahre beibehalten, sondern war auch der Pandemie ausgesetzt, die die Welt heimgesucht hat und die ihre Verwirklichung im Jahr 2020 nicht einmal verhinderte. Von Mai auf August verschoben, angepasst an die Umstände, die nicht nur das Kommen verhinderten von zuvor vereinbarten Harfenisten sowie der Absage von Veranstaltungen in kulturellen Räumen und immer noch ohne Rückkehrprognose, seine virtuelle Version, weltweit wahrhaftig zum Klang von Harfen, fand in Rio 63 Konzerte mit Harfnern und Musikern aus 31 Ländern statt, darunter Wichtige Brasilianer und Orchester sozialer Projekte erreichten zur Überraschung ihrer Organisatoren ein Publikum von über 150.000 Zuschauern und dehnten sich auf São Paulo (V SPHarpFestival) sowie Lissabon und Coimbra in Portugal aus. Das RioHarpFestival brachte Brasilien auf die Weltstrecke der Harfe.
HIGHLIGHTS:
Unter den Neuheiten waren die Harfenistin Claire Le Fur, die Harfenvorstellungen am Grund der Karibik filmte, Jacques Vandelvede aus Belgien, der auf einer Doppelharfe spielte, und am Ende am 31. August Kobie du Plessis, Harfenistin aus Südafrika Süd spielt europäische Musik. Alle Konzerte wurden virtuell und über soziale Medien sowie von Rádio Música no Museu ( www.radiomusicanomuseu.com ) verbreitet.
Und viele Nationalitäten waren in der Liste der Attraktionen enthalten: Italienisch, Portugiesisch, Belgisch, Kroatisch, Südafrikanisch, Japanisch, Kolumbianisch, Argentinisch, Paraguayisch, Nordamerikanisch, Peruanisch und Brasilianisch sind einige von ihnen und die Arten von Harfen sind gleichermaßen unterschiedlich klassisch und keltisch bis regional llanera, paraguayisch, koto-japanisch, kora-afrikanisch, zusätzlich zu den indischen und iranischen der Doppelharfe des Belgiers Jacques Vandelvede, den elektrischen von Jonathan Faganello, der Brennenden Symphonie und dem Italiener Raoul Moretti und einer weiteren Neuheit, dem Therumim vom Niederländer Thorwald Jørgensen.
Bemerkenswert ist auch die Einbeziehung von Orchestern aus verschiedenen Gemeinschaften in Werke der sozialen Einfügung durch Musik, die mit ausländischen Harfenisten mit offensichtlichen gegenseitigen Gewinnen verflochten ist.
ANDERE HIGHLIGHTS:
Ecos Latinos aus New Orleans spielten mit dem Violões do Forte Orchestra, einem Projekt, das in der Pavão-Pavãozinho Community, der Camerata do Uerê, der Maré Community und dem Music for All Orchestra von Piaui entwickelt wurde. Japans Trommeln, einige bis zu 2 Meter hoch, spielten mit der Seiha de Koto-Gruppe und zeigten die Integration von Percussion mit der Harfe und die Lobpreisung der japanischen Kultur. Der Italiener Enrico Euron trat auf einer Burg in Italien auf.
Les Alizes, ein Quintett aus Frankreich und Martinique, hielt Präsentationen vor dem Hintergrund der wunderschönen Karibik. Hervorheben auch für libanesische Musik mit Al-Nur Kibir und in der Liste der klassischen Harfenisten Sasha Boldachev aus Russland, Kobie di Plessis aus Südafrika, Elizabeth Jaxon aus den USA, Edith Gaeger aus Österreich, Florence Sitruk aus Deutschland, Maria Palatine aus Belgien und Jana Bouskova, Hauptharfenistin der Tschechischen Philharmonie, auf dem Foto unter anderem.
V SPHarpFestival:
São Paulo trat bereits in der fünften Fassung des Festivals - V SPHarpFestival - in den Festivalkreis ein, die mit jeder Ausgabe wächst und die Wirksamkeit eines der empfindlichsten Musikinstrumente bestätigt. Ab dem 1 .. September und vielleicht ist es eine Frage der Zeit, damit es wie die Musik im Museum ganz Brasilien erreichen kann.
ERWEITERUNG AUSSEN:
Während es bereits 2019 mit Konzerten in Lissabon und Coimbra (Portugal), Madrid (Spanien), Brügge (Belgien), Porquerolles, Grasse (Frankreich), Mailand (Italien), Guyana und der Karibik, alle mit lokalen Harfnern, nach Europa expandiert hat, Dies zeigt seine internationalen Auswirkungen, die sich nicht nur im Jahr 2020 aufgrund des Coronavirus wiederholen, sondern auch im Jahr 2020 in Portugal auftreten, zusätzlich zu Lissabon im Nationalen Musikmuseum, und nahm an den Feierlichkeiten zum 730-jährigen Bestehen der Universität von Coimbra teil.
MUSIK IM MUSEUM:
Das RioHarpFestival ist Teil der Musik im Museum , das als die größte Reihe klassischer Musik in Brasilien gilt. In den 23 Jahren seiner Tätigkeit hat Brasilien von Nord nach Süd ein Publikum von über 1 Million Zuschauern erreicht und sich auf Städte ausgeweitet aus Ländern auf allen Kontinenten, die brasilianische Musik und Musiker ins Ausland bringen. Er erhielt 30 nationale und internationale Auszeichnungen und war Gegenstand eines Master - Abschlusses an der Universität Berlin.
In seinem Jahresprogramm, das in Konzerte unterteilt ist, die sich auf die Jahreszeiten (Sommer-, Herbst-, Winter-, Frühlings- und Weihnachtskonzerte) beziehen, wird jeden Monat ein Thema oder ein Anzug bevorzugt. Mai wäre der Monat der Harfen, aber 2020 auf August verschoben. Und November ist der Windmonat , das XI RioWindsFestival .
HARPIST S.
1 - Deutschland
Florence Sitruk - klassische Harfe
2 - Südafrika
Kobie du Plessis - klassische Harfe
3 - Argentinien
Duo Portinari - Soledad Ya Ya (klassische Harfe) und Peter Pas (Kanada), Bratsche
Lucas Petroni - Paraguayische Harfe
Walter D´Harpa - Paraguayische Harfe
Wir sind ein Familienunternehmen.
4 - Österreich
Edith Gaesteiger - klassische Harfe
Wir sind ein Familienunternehmen.
5 - Belgien
Gabriela Garcia - klassische Harfe
Jacques Vandelvede - klassische Harfe
Maria Palatine - klassische Harfe
Pia Salvia - klassische Harfe
Wir sind ein Familienunternehmen.
6 - Brasilien
Brennende Symphonie - Jonathas Faganello - elektrische Harfe
Jonca Harfe - Keltische Harfe
Nando Araujo - 60 Minuten - Vortrag und Musik - keltische Harfe
Newton Nazareth - Vortrag und Musik
Musik für alle Orchester (Piaui) - Maestro Sergei Eliasar de Carvalho
Tatiana Henna - klassische Harfe
Trio D`Ambrosio - Maria Celia Machado , klassische Harfe, Maria Helena Andrade , Klavier und Orchester Violões do Forte
Vanja Ferreira - klassische Harfe
Wir sind ein Familienunternehmen.
7 - Bulgarien
Angela Madjarova - im Duo Griechenland - Katerina Kitov - klassische Harfe
Wir sind ein Familienunternehmen.
8 - Chile
Christian Rodrigues - Keltische Harfe
9 - Ecuador
Ernesto Guerra - Paraguayische Harfe / klassische Harfe
10 - Spanien
Maria Rosa Calvo y Manzano - klassische Harfe
Yerko Lorca - Kora, afrikanische Harfe
Yerko Lorca und Kuan Kin (Taiwan) - Kora, afrikanische Harfe
Wir sind ein Familienunternehmen.
11 - Vereinigte Staaten
Cheyenne Brown - Keltische Harfe
LATEINISCHES ECOS - Patrice Fisher - Keltische Harfe
Elizabeth Jaxon - klassische Harfe
12 - Frankreich
Claire Le Fur Minutes (Tiefsee) - Klassische Harfe / Keltische Harfe
Clemence Boinot - klassische Harfe
Les Alizes - Claire Le Fur , klassische Harfe
Artemisia Trio - Frankreich / Italien - Alessandra Magrini , klassische Harfe,
Wir sind ein Familienunternehmen.
13 - Niederlande
Thoward Jorgensen , Theremin,
14 - Indien
Pre Raman - Indische Harfe
15 - Iran
Navayemher Band - Iranische Harfe
Nobang Band
16 - Italien
Enrico Euron - Keltische Harfe
XV RioHarpFestival-virtuell-virtuell
XV INTERNATIONALES HARPENFESTIVAL VON RIO DE JANEIRO-virtuell
Le XV ème INTERNATIONALES FESTIVAL VON LA HARPE DE RIO DE JANEIRO-virtu al
XV RIO DE JANEIRO INTERNATIONALES HARPENFESTIVAL-virtuell
August / August - September / September 2020